

Rassebeschreibung
Nach 20 jährigem Zuchtprogramm ist es Imelda Angehrn (wohnhaft in der Schweiz) gelungen eine neue gesunde Bulldogge, den Continental Bulldog liebevoll Conti genannt, zu etablieren. Dieser wurde im März 2022 von der FCI (Federation Cynologique Internationale) provisorisch anerkannt.
Der Continental Bulldog ist ein fröhlicher, bewegungsfreudiger Hund von angenehmem, im Regelfall sehr verträglichem Bulldoggen Wesen. Durchaus belastbar, aber nicht so übertrieben ambitioniert, dass man täglich Stunden in seine Auslastung stecken muss.
Wer den gemässigten Bulldoggen-Typ mag und einen Familienhund sucht, der alle möglichen Aktivitäten mitmacht, wirklich frei atmet, eine gerade Rute besitzt, springen, rennen und spielen kann und auch gern eine Wanderung mitmacht, der ist mit einem Continental Bulldog genau richtig. Allerdings sollte dieser immer aus einer sachkundigen, anerkannten Zucht stammen, bei der auf liebenswürdiges Wesen ebenso geachtet wird wie auch auf die gesundheitlichen Auswertungen der Zuchthunde.
Typisch für den etwa kniehohen Molosser ist, dass er verhältnismässig einfach zu erziehen ist, man aber mit einem gewissen Sturkopf rechnen muss, wenn es nicht gelingt, ihn zu motivieren. In der Regel kommt der Conti mit Artgenossen sehr gut klar, wenn er dementsprechend aufgezogen und gefördert wurde. Der Conti möchte bei seinen Menschen sein und mit diesen gemeinsam die Welt erkunden. Auch einige Sportarten sind geeignet, jedoch immer seinem Wesen und Körperbau entsprechend. Manche Contis arbeiten auch als Therapiehunde und begeistern mit ihrem einfühlsamen Wesen und ihrer unerschütterlichen Freundlichkeit Menschen gegenüber.
Quelle: Zeitschrift Hunde, September 2022